Die Ozonbehandlung bietet eine hohe Behandlungseffizienz, ist umweltfreundlich und kostengünstig.
Die Umsetzung guter Hygienepraktiken in Milchviehbetrieben führt zu hochwertiger, sicherer Rohmilch.
Ozondesinfektion wird in vielen Phasen des Molkereibetriebs eingesetzt. Sie kann Milchrückstände und biofilmbildende Bakterien von Oberflächen in der Milchverarbeitung entfernen. Sterilisationswerkzeuge tragen dazu bei, die Milchqualität, sichere Milchprodukte, die den Standards entsprechen, und eine insgesamt sauberere Umwelt sicherzustellen.
Ozon zur Trinkwasseraufbereitung bei Nutztieren.
Das Trinkwasser des Viehbestands ist einer der Hauptfaktoren, die die Qualität der Milchproduktion bestimmen. Ozon ist wirksam, um die Wasserqualität sicherzustellen und zu verbessern und die Probleme von Krankheitserregern, Viren, Schimmelpilzen und Schwermetallen im Wasser zu lösen.
Luftreinigung in Milchviehbetrieben
Eine weitere Verwendung von Ozon in Milchviehbetrieben ist die Luftbehandlung mit niedriger Konzentration im Stall, um in der Luft befindliche Krankheitserreger zu zerstören und den stechenden Mistgeruch zu beseitigen.
Ozon kann auch zum Reinigen von Werkzeugen verwendet werden.
Ozon für die Abwasserbehandlung von Milchviehbetrieben
Die Rohrleitungen, die die Milch von den einzelnen Melkplätzen zum Großtank transportieren, müssen nach jedem Melken gereinigt werden.
Durch den Einsatz von Ozon können die Chemikalien- und Wasserkosten in Milchviehbetrieben erheblich gesenkt werden.